DER SPIEGEL Nr. 39, 22.9.1980 bis 28.9.1980

Geburtstag 22.9.1980, Geburtstag 23.9.1980, Geburtstag 24.9.1980, Geburtstag 25.9.1980, Geburtstag 26.9.1980, Geburtstag 27.9.1980, Geburtstag 28.9.1980
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp80_39
  • 0.35 kg
  Titelstory: Der Hirtenbrief / Wahlkampf von der Kanzel   ORIGINAL AUSGABE... mehr
DER SPIEGEL Nr. 39, Original historische Zeitung vom 22. September 1980 bis 28. September 1980

 

Titelstory: Der Hirtenbrief / Wahlkampf von der Kanzel

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • Wahlkampf der Bischöfe: Rückfall in die Ära Adenauer

  • RUDOLF AUGSTEIN: Was ein Hirte so alles weiß

  • Finanzminister Matthöfer schreibt an Joseph Kardinal Höffner

  • SPIEGEL-Umfrage unter deutschen Katholiken über den Hirtenbrief

  • Spanien und Italien: Die Kirche auf dem Rückzug aus der Politik

  •  

Panorama

  • DDR: Reisepläne von SPD-Politikern

  • Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes: Vortrag über die Bedeutung des Eigentumbegriffs

  • US-Palmen für Gaddafi

  • Heiner Geißler: Zitat eines Wahlkampf-Spruchs

  • Italienischer Neofaschist: CSU-Mitglied

  •  

Deutschland

  • Der Wahlkämpfer Wehner

  • Wahlkämpfer Lambsdorff

  • SPIEGEL-Umfrage zur politischen Situation vor der Bundestagswahl

  • Dreizehn CDU/CSU-Wähler und Schmidt-Anhänger zur Bundestagswahl am 5. Oktober

  • SPIEGEL Essay: Soldaten in der Demokratie

  • KERNENERGIE: Projekt Biblis auf Eis gelegt

  • PROZESSE: Freigesprochener Krankenpfleger Böse erneut unter Mordanklage

  • CIRCUS: Circus Roncalli von den Etablierten bedrängt

  • UMWELT: Betrieb Mittelmann in Velbert: Manager soll vom Staat entlassen werden, weil er zu wenig Sinn für den Umweltschutz hat

  • STRAFVOLLZUG: Müssen Häftlinge, die für den Bundestag kandidieren, freigestellt werden?

  • Auszug aus den Memoiren von Erich Honecker (V)

  • PARTEIEN: Der rechtsextreme Hintergrund der EAP

  • CSU: Fangkommandos gegen Plakat-Frevler

  • DDR-REICHSBAHN: Die Beschäfigten der DDR-eigenen West-Berlin S-Bahn streiken

  • MANÖVER: Austausch von Manöver-Beobachtern messen Militärs nur noch wenig Bedeutung im Ost-West-Verhältnis bei

  •  

Wirtschaft

  • UNTERNEHMER: Rudolf August Oetker tritt in den Ruhestand: Die Familie wurde auf den Abgang vorbereitet

  • EG-RECHT: Verschärfte Publizität für GmbHs

  • Sir Freddie Laker über seine Europa-Pläne und den Wettbewerb in der Luftfahrt

  • Vita Sir Freddie Laker

  • REIFEN-INDUSTRIE: Conti-Gummi verzichtet auf Fusion mit Kleber

  • Banken drosseln Stahl-Kredite

  • Preisrutsch bei Videofilmen

  • Großbritannien: Trotz Inflation steigt der Pfund-Kurs

  • Westdeutsche Autofirmen bieten Billigautos aus Amerika an

  • ITALIEN: Streiks sollen Massenentlassungen bei Fiat in Italien verhindern

  • BÖRSE: Die Insider-Geschichten eines Wall-Street-Kenners

  •  

Ausland

  • Polen: Lage bedrohlich

  • Aydin Yalcin über die geplante Verfassungsreform in der Türkei

  • SÜDKOREA: Das Urteil gegen den Oppositionspolitiker Kim

  • Habibullah Balchi über über das Verlassen seines Postens als Pilot bei der afghanischen Luftfahrtlinie

  • USA: Teurer Wahlkampf in den USA

  • Peter Renyi über Streiks im Sozialismus

  • Vita Peter Renyi

  • MALTA: Malta verkracht sich mit Libyen und nähert sich wieder Europa an

  • ATOMMÜLL: Gefahr vor Kaliforniens Küste

  • SOWJET-UNION: Sowjetunion: Die Wunderheilerin Dschuna Dawitaschwili

  • PARIS: Frankreich: Der Pariser Bois de Boulogne - Spielwiese für Prostituierte

  •  

Serie

  • Die fetten Jahre sind vorbei (III): Computer-Technik wird Gesellschaft und Wirtschaft umwälzen

  •  

Sport

  • Fußball: 1. FC Köln durch Missmanagement Abstiegskandidat

  •  

Kultur

  • Historien-Schau: „Darmstadt in der Zeit des Barock und Rokoko“

  • ARD kauft hochwertige Filme für das Film-Festival

  • Kirchenmusik live aus der UdSSR

  • Martin Schley: „Die deutsche Akte“

  • Neue Bücher zum Thema Jugend unter Hitler

  • Nina Hagen und ihr neues Image

  • Hildegard Knefs „Welttournee“

  • WAHLKAMPF: Juristische Hürden für den „Anachronistischen Zug“

  • WINDSURFEN: Windsurfer Arnaud de Rosnay elf Tage durch den Pazifik?

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

  •  

Medien

  • ARD-Unterhaltungssendung „Noten für zwei“ mit Roberto Blanco

  • Fernsehen Montag 22.9.1980

  • Fernsehen Dienstag 23.9.1980

  • Fernsehen Mittwoch 24.9.1980

  • Fernsehen Donnerstag 25.9.1980

  • Fernsehen Freitag 26.9.1980

  • Fernsehen Samstag 27.9.1980

  • Fernsehen Sonntag 28.9.1980

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Fortschritte und Grenzen der Naturwissenschaft

  • AFFÄREN: Kieler Uni-Klinik: Verdacht auf rechtwidrige Versuche an Kindern

  • ERNÄHRUNG: Dünne leben nicht länger als die Dicken

  • LUFTFAHRT: Welt größter Flughafen in Atlanta (US-Staat Georgia) eröffnet

  • ÄRZTE: Streikdrohung der Krankenhaus-Ärzte

  • Menstruation: Tampons lösen rätselhafte Frauenkrankheit aus

  • Fusionsforschung: Energie durch Verschmelzung von Atomkernen mittels Laser

  • Recycling von Film-Silber gelingt der Photo-Firma Ilford

  • Neuerscheinungen von französischen Lexika

  • Automation: Roboter bauen Roboter

  • Liebe: Der Hochsommer weckt die Triebe

  •  

Film

  • FILM: „Willkommen Mr. Chance“

  • „Gloria“

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Rat von Wahlkampfstrategen für Jimmy Carter

  • PERSONALIEN: Franz Georg Strauß macht Wahlkampf für seinen Vater

  • PERSONALIEN: Valerie-Anne Montassier stellt französische Leckereien aus den Provinzen im Fernsehen vor

  • PERSONALIEN: Teng Tschih-Fang: Physikstudium in den USA

  • PERSONALIEN: Walter Leisler Kiep: Zweiter bei Prominenten-Tantemdrennen

  • PERSONALIEN: Bettina von Brentano von Lambsdorff so angetan, daß sie FDP-Mitglied wird

  • GESTORBEN: Anastasio Somoza Debayle

  • GESTORBEN: Jean Piaget

  • GESTORBEN: Lew Ginsburg

  • GESTORBEN: Jo Herbst

  • HEIRAT: Ralf Dahrendorf heiratet in zweiter Ehe die Amerikanerin Ellen de Kadt

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate

 

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
22.9.1980
23.9.1980
24.9.1980
25.9.1980
26.9.1980
27.9.1980
28.9.1980
Zuletzt angesehen